Wertesysteme
Die Wertesysteme bilden eines der grundlegenden Elemente von Spiral Dynamics. In der ursprünglichen Arbeit von Clare Graves, Don Beck und Christopher Cowan werden acht verschiedene Wertesysteme definiert, jeweils gekennzeichnet durch eine Farbe. Sie bilden ein in sich verschränktes und sich immer wieder durchdringendes und sich veränderndes Gesamtsystem.
In seiner langjährigen Forschungsarbeit arbeitete Clare Graves heraus, dass diese Wertesysteme die Veränderungen des menschlichen Lebensraums von ganz kleinen Gruppen hin zu globalen Kontexten abbilden. Mit jeder neuen Entwicklungsstufe, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte gebildet hat, hat sich auch der Blickwinkel erweitert, mit dem Menschen die Welt und das Geschehen in ihr ansehen. So nimmt die Fähigkeit zu komplexem Denken in dem Maße zu, in dem der einzelne Mensch sich immer weiter neue vMeme-Stufen kognitiv und emotional aneignet.
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen dem historischen vMeme, das die Emergenz dieser Existenzebene zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Evolution des Homo Sapiens markiert, und späteren Manifestationen und Ausdrucksformen desselben vMemes. Auch wenn der Kerncode bleibt, wird eine Existenzebene wie z.B. Purpur in der modernen oder postmodernen Ära anders ausgelebt als zu der Zeit, in der das vMeme ursprünglich entstanden ist. Die Fotos, die wir gewählt haben, illustrieren diese beiden Aspekte bis zu der orangenen Existenzebene. Die sichtbare Emergenz der memetische Ebene Grün manifestierte sich in den fünfziger Jahren des vorigen Jahrhunderts und gilt dementsprechend als das historische vMeme.
Alle vMemes brauchten und brauchen eine längere Zeit, bevor sie sich in ihrer Fülle zeigen und in dem Leben vieler Menschen Raum bekommen. Darum sprechen wir auch davon, dass vMemes sich wie Wellen entwickeln, eine zeitlang nur in kleinen Gruppen wahrnehmbar sind, anschwellen zu einer kraftvollen Welle und dann auch wieder an Kraft und Präsenz verlieren, abebben und einem neuen vMeme Platz machen. Diese ist einer der Gründe, warum mehrere vMemes immer gleichzeitig nebeneinander existieren.
Die 8 Wertesysteme werden graphisch unten dargestellt.
Manchmal ist es hilfreich, kleine Erinnerungskarten mit sich zu tragen, um den Umgang mit den unterschiedlichen Wertesystemen im täglichen Leben zu trainieren. In der Zusammenarbeit mit dem CHE sind nachfolgende Karten entstanden, die auf der einen Seite die Schwerpunkte in einer Organisation zusammenfassen und auf der anderen Seite die individuellen Ausprägungen darstellen. Bezugsquelle s. unter Lehrmaterial.