
Leadership
Oft hören wir: „wir brauchen mehr Führung“, oder „sie/er führt nicht genug“, oder „er/sie führt zu viel“. Es wird damit impliziert und vorausgesetzt, dass es einen Führungsstil gibt, der allgemein gültig ist. Und tatsächlich reagieren die meisten so, als ob sie wüssten, was mit diesem einen Führungsstil gemeint sei.
Spiral Experten fragen: welche Art der Führung wird hier von wem verlangt / gebraucht? Unter welchem besonderen Kontext ist Führung nötig, damit höchste Motivation entsteht und ein hoher Einsatz gefördert wird?
SDi werteorientiert führen bedeutet, je nach Situation und Gegenüber unterschiedliche Führungskompetenzen zu aktivieren.
Systemisches Wahrnehmen der Welt erfordert, dass wir die Wirtschaft mit ihrer Zielsetzung und ihrem Handeln begreifen als ein sich dienend in die Evolution einbringendes Element, das der Förderung und Erhaltung des Lebens dient.
Hans Wielens Deutsche Bank, ehem. Vorstandsvorsitzender
Co-Leadership ist einem Tanz vergleichbar, der alle Dimensionen unseres Wesens im Dienste eines Werdens integriert, das sich durch mehr Bewusstsein, mehr Freiheit, Freude, Weisheit, Mitgefühl, Reichtum im individuellen und kollektiven Ausdruck kennzeichnet. In dieser Form von Leadership entsteht ein co-kreativer Raum, wo jeder befähigt ist:
– Kenntnisse über das kognitive Wissen hinaus auszuweiten, indem er sich mit allen
Dimensionen seines Seins (Emotionen, Körper) und transpersonalen Potenzialen
verbindet.
– Seine einzigartigen Talente zu nutzen, um das auszudrücken, was er sieht und spürt
– Loszulassen vom erwarteten Ergebnis und mit dem Unerwarteten und Chaotischen
umzugehen.
– Aus dem tiefen Respekt für die Einzigartigkeit aller zu handeln.
– Eine gemeinsame Intention für das Gemeinwohl zu kreieren.
– Empathisch zuzuhören, um einen kreativen Dialog zu ermöglichen.
– Sowohl die individuelle Initiative wie auch die kollektive Intelligenz einzusetzen.